|
Der Huber Verlag für Neue Medien in der Presse
Innovationspreis für Firma Team-IT-Goch
20.06.2018, RP ONLINE über: Initiative Mittelstand Die Initiative Mittelstand hat die Sieger des Innovationspreis-IT 2018 bekanntgegeben. Auch die Team-IT-Group GmbH aus Goch wurde ausgezeichnet und hat mit einem... weiter »
Die Initiative Mittelstand hat die Sieger des Innovationspreis-IT 2018 bekanntgegeben. Auch die Team-IT-Group GmbH aus Goch wurde ausgezeichnet und hat mit einem ihrer Produkte, "SWYX/CommOn", den Preis in der Kategorie Telekommunikation erhalten.
Die endgültige Abschaltung von ISDN-Anschlüssen Ende 2018 rückt bekanntlich immer näher, und wie man den Medien entnehmen kann, ist die Telekom dabei, denjenigen Kunden, die einen Übergang auf das sogenannte "Voice over IP" System, also auf ein Internetprotokoll basiertes Telefonsystem noch nicht vollzogen haben, bereits zu kündigen.
Mit dem prämierten Produkt der Team-IT-Group GmbH wird dieses Problem zahlreicher mittelständischer Unternehmen, die Umstellung von ISDN-Anschlüssen auf VoIP, effizient und unkompliziert gelöst. Das Unternehmen ist stolz darauf, diesen Preis entgegennehmen zu dürfen und sieht dies als Ansporn dafür, den digitalen Wandel auch durch innovative Produkte aus der hiesigen Region, dem "Silicon Valley Niederrhein", weiterhin zu unterstützen.
INNOVATIONSPREIS-IT 2018: KeyHelp® gehört zu den Siegern
09.05.2018, PRESSEBOX über: Initiative Mittelstand Das Server-Verwaltungstool von Keyweb wurde nun auch offiziell als herausragende IT-Lösung ausgezeichnet / Im Rahmen des von der Initiative Mittelstand ausgerufenen... weiter »
Das Server-Verwaltungstool von Keyweb wurde nun auch offiziell als herausragende IT-Lösung ausgezeichnet / Im Rahmen des von der Initiative Mittelstand ausgerufenen INNOVATIONSPREIS-IT gewann KeyHelp als Landessieger Thüringen
Von der Initiative Mittelstand ins Leben gerufen und von der Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie weiteren namhaften Medienpartnern unterstützt, werden mit dem INNOVATIONSPREIS-IT jedes Jahr die innovativsten IT-Produkte und -lösungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesucht und geehrt.
Eine neutrale Fachjury bestehend aus Professoren, Wissenschaftlern, Fachjournalisten und IT-Branchenexperten beurteilt den Innovationsgehalt sowie die Eignung für den Mittelstand. Neben 38 Kategorie-Siegern wurden Landessieger sowie zwei Sonderauszeichnungen gekürt.
Mit der Auszeichnung KeyHelps als beste IT-Lösung aus Thüringen und die Aufnahme in die IT-Bestenliste wird der Verwaltungssoftware für Linux-Server einmal mehr ihre Qualität bestätigt. KeyHelp ist ein bei Insidern sehr beliebtes Administrationstool, welches vor allem dafür geschätzt wird, dass die Freeware für uneingeschränkte Features und für eine unbegrenzte Anzahl an Domains genutzt werden kann. Die kostenfreie Verwaltungssoftware für Server besticht durch ihre Übersichtlichkeit gekoppelt mit zahlreichen nützlichen Funktionalitäten. Ziel von KeyHelp ist es, dem Administrator die Verwaltung seines Servers so angenehm und problemlos wie möglich zu gestalten, dabei aber trotzdem die Sicherheit des Servers stets auf bestmögliche Weise zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu herkömmlicher Administrationssoftware ist KeyHelp kostenfrei und hilft den Benutzern, Lizenzkosten für ihr Hosting zu reduzieren. Unternehmen und private Webseitenbetreiber können so kosteneffizientes Hosting betreiben. Gerade für KMU wird die IT-Infrastruktur und ihre Sicherheit zunehmend zum Erfolgsfaktor. KeyHelp unterstützt sie bei der Stärkung geschäftskritischer Prozesse selbst bei geringem Budget und mangelndem Fachpersonal zur Server- und Hostingverwaltung. So können auch kleine Firmen Digitalisierung als Chance nutzen und damit verbundene Risiken minimieren.
Von der Keyweb AG initiiert, wird das Tool von kompetenten Entwicklern betreut, welche den Nutzern per Tickets, E-Mail und über ein eigenes Forum individuelle Fragen beantworten und Support sowie Beratung bieten. In engem Dialog mit den Nutzern wird KeyHelp fortlaufend um technische Neuerungen als auch zusätzliche Plugins oder Module weiterentwickelt. Regelmäßige Updates sorgen nicht nur dafür, dass die Administrationssoftware selbst, sondern gleichzeitig auch andere Serverdienste optimiert werden. So können schnellstmöglich Sicherheitslücken geschlossen und der Server sicher und aktuell gehalten werden.
Von Beginn an unterstützt KeyHelp auch unerfahrene User sich zügig mit dem Adminpanel vertraut zu machen und es umgehend erfolgreich einzusetzen. Denn die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Bedienung, ganz ohne Anleitung oder Einarbeitung. Mit einem schlichten und funktionalen Benutzerinterface bewahrheitet sich bei KeyHelp die im Markt häufig angepriesene Benutzerfreundlichkeit. Herunterladen und installieren lässt sich die Adminsoftware ganz einfach über die KeyHelp Webseite.
Bereits 2016 überzeugten die zahlreichen Vorteile der Software die Jury. KeyHelp erhielt in diesem Jahr das Prädikat „Best of IT 2016“ und durfte sich damit zur IT-Bestenliste der Initiative Mittelstand zählen.
Auch zukünftig arbeitet das KeyHelp-Entwicklerteam weiterhin daran, das Adminpanel KeyHelp noch besser zu machen. Ausführliche Details zum Tool, die Installationsanleitung sowie eine Live-Demo sind auf www.keyhelp.de abrufbar.
Am „Pulse“ der Mitarbeiter
09.05.2018, boerse-express über: Initiative Mittelstand Quelle: OTS Wirtschaft
Wien (OTS) - Engagierte und kompetente Mitarbeiter sind das Herz des Erfolges. Diese schlichte Wahrheit gilt für alle Unternehmen.... weiter »
Quelle: OTS Wirtschaft
Wien (OTS) - Engagierte und kompetente Mitarbeiter sind das Herz des Erfolges. Diese schlichte Wahrheit gilt für alle Unternehmen. Um die Motivation zu pflegen und zu fördern, muss HR folglich nahe am Menschen im Betrieb sein und dessen Stimmung kennen. Die innovative Lösung „Pulse“ hilft auf eine einfache und effektive Weise, den Puls der Mitarbeiter zu fühlen. Das junge Produkt macht Furore – es hat bereits den diesjährigen Innovationspreis-IT der „Initiative Mittelstand“ in der Kategorie Human Resources gewonnen.
Motivation ist Trumpf
Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter, entscheidend für den Erfolg ist immer der Mensch. Wer gerne zur Arbeit kommt und Freude an seinem Job hat, erzielt bessere Ergebnisse und trägt diese Motivation als Botschafter des Unternehmens in die Welt hinaus. Ein hohes Engagement der Menschen ist das Lebenselixier der gesamten Firma.
Das HR-Management ist also gut beraten, regelmäßig die Stimmung der Mitarbeiter zu erkunden, um aufkommende Unzufriedenheit oder andere Probleme frühzeitig erkennen<a> und darauf reagieren zu können – idealerweise jenseits der etablierten und oftmals ineffizienten Feedbackkultur.</a>
„Pulse“ – nahe am Menschen
Was kann das HR-Management also tun, um den Puls der Mitarbeiter zuverlässig und stetig zu fühlen? Die Antwort ist erstaunlich einfach und trägt den vielsagenden Namen „Pulse“. Diese neuartige Lösung setzt auf Freiwilligkeit statt auf enge Vorgaben: Die Mitarbeiter erhalten von Zeit zu Zeit wenige Fragen, welche sie genau dann beantworten können, wenn sie Zeit und Lust dazu haben. Dieses zwanglose Konzept unterstreicht die Bedeutung des einzelnen Menschen und seiner Meinung für das Unternehmen.
„Pulse“ verleiht dem Mitarbeiter eine Stimme und liefert den Entscheidern wichtige Erkenntnisse zur Lage in der Firma. Die Teilnahme wird gefördert, indem die Mitarbeiter das intuitive Interface über vertraute Kanäle wie E-Mail und einen Internetbrowser benutzen können – an PC, Smartphone oder Tablet.
Kommunikation als Erfolgsfaktor
„Pulse“ fördert die Motivation der Mitarbeiter. Die Beschäftigten werden zur Kommunikation mit der Führungsebene ermuntert und lernen, wie wichtig ihre Meinung und ihre Gedanken für den Betrieb sind. Ihr Feedback trägt dazu bei, aufkommende Probleme bereits im Frühstadium zu erkennen und zu beheben. Das Unternehmen wird effektiver und erfolgreicher – zur Freude und zum Nutzen aller Beteiligter.
Der erste Sieg: Innovationspreis IT für „Pulse“
Kaum auf dem Markt und schon ausgezeichnet: „Pulse“ hat bereits den diesjährigen Innovationspreis-IT der „Initiative Mittelstand“ in der Kategorie Human Resources gewonnen. Die „Initiative Mittelstand“ verleiht diesen Preis an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand.
Über SD Worx
SD Worx bietet weltweit umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Payroll und HR sowie Beratung zu steuerlichen und rechtlichen Fragen. Gut 4.150 exzellent ausgebildete Mitarbeiter von SD Worx unterstützen mehr als 65.000 Kunden aller Größen und Branchen der privaten Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes. Neben sämtlichen Services rund um Entgeltabrechnung und HR bietet SD Worx spezielle Schulungen sowie kompetente Beratung in allen personalwirtschaftlichen Feldern an, ebenso wie regelmäßige HR-Studien. Maßgeschneiderte Software-Lösungen für Personalabteilungen und On-site-Support runden das Angebot ab.
SD Worx führt jeden Monat 4,4 Millionen Entgeltabrechnungen für seine Kunden in verschiedenen Ländern durch. Das international aufgestellte Unternehmen hat eigene Niederlassungen in Belgien (HQ), Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Mauritius, den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und der Schweiz. Weiterhin ist SD Worx Mitbegründer der renommierten "Payroll Services Alliance", welche monatlich insgesamt 32 Millionen Entgeltabrechnungen verantwortet.
Weitere Informationen: [http://www.sdworx.at] (http://www.sdworx.at)
Innovationspreis-IT 2018: Mit Secure Data Distribution von operational services Daten sicher verteilen
03.05.2018, ECIN über: Initiative Mittelstand Die Lösung Secure Data Distribution von operational services (OS) wurde mit dem diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet.
Dank... weiter »
Die Lösung Secure Data Distribution von operational services (OS) wurde mit dem diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie IT-Security ausgezeichnet.
Dank der Datenverteilung von einem deutschen Rechenzentrum über speziell abgesicherte Verbindungen hin zu Servern an weltweit verteilten Kunden-Standorten entsteht eine zuverlässige, stabile und jederzeit nachvollziehbare Übertragung der Informationen. Die Geschwindigkeit, Sicherheit und Kostenreduktion, die durch Secure Data Distribution entsteht, hat die Jury überzeugt und beschert der Lösung das Siegel BEST OF 2018.
"Daten und Informationen werden mit der fortschreitenden Digitalisierung zur wichtigsten Ressource für den Business-Erfolg. Mit Secure Data Distribution profitieren unsere Kunden von einer sicheren, zuverlässigen und transparenten Datenübertragung über Standort- und Ländergrenzen hinweg", erläutert Dr. Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung. "Unser Rechenzentrum mit Standort in Deutschland gewährleistet höchste Sicherheit und ermöglicht rund um die Uhr stabile Services. In Kombination mit unserem umfassenden Serviceangebot können Kunden so ihr Business digital gestalten und dabei Risiken und Kosten senken."
Die Initiative Mittelstand zeichnet seit 2004 einmal jährlich besonders innovative Produkte und Lösungen für den Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus. Um dabei höchste Objektivität zu gewährleisten, werden die Bewerbungen von einer unabhängigen Fachjury aus hochkarätigen Professoren, IT-Branchenexperten, Wissenschaftlern und Journalisten bewertet.
Auszeichnung für medatixx-AppPoint
03.05.2018, PRESSEBOX über: Initiative Mittelstand Die Initiative Mittelstand verleiht den INNOVATIONSPREIS-IT 2018 an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand. Die Fachjury... weiter »
Die Initiative Mittelstand verleiht den INNOVATIONSPREIS-IT 2018 an besonders innovative IT-Lösungen mit hohem Nutzen für den Mittelstand. Die Fachjury zeichnete in der Kategorie E-Health den medatixx-AppPoint mit dem Prädikat „BEST OF 2018“ aus. Das ausgezeichnete Produkt hat die Jury überzeugt und gehört zur Spitzengruppe des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Die Initiative Mittelstand kürt damit besonders innovative Lösungen, die fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen. Für medatixx Geschäftsführer Jens Naumann ist die Auszeichnung „Bestätigung und Ansporn zugleich“. Der medatixx-AppPoint ist eine Plattform für mHealth-Apps, die direkt in die Praxissoftware des Arztes integriert sind. So fungiert der medatixx-AppPoint als Lotse im dichten Dschungel des Gesundheitsapp-Angebots und ermöglicht eine digitale Behandlungsunterstützung für Arzt und Patient. Angebunden werden nur Apps mit nachgewiesenem medizinischen oder prozessualen Nutzen und entsprechender Datenschutzkonformität. Apps, die im medatixx-AppPoint gelistet sind, können über die Patientenservice-App x.patient direkt mit den Praxissoftwarelösungen von medatixx kommunizieren. Sie sind über eine – auf internationalen Standards basierende – Schnittstelle tief in die Praxissoftware integriert. Dies ermöglicht eine direkte Übertragung von Gesundheitsdaten vom Smartphone des Patienten in seine digitale Karteikarte in der Software des Arztes und vereinfacht so die Kommunikation zwischen Ärzten und ihren Patienten. Ärzte können damit ihren Patienten für ein wachsendes Spektrum von Indikationen gezielt Apps empfehlen. Seit der conhIT 2018 ist der medatixx-AppPoint für alle App-Anbieter, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, geöffnet. Die Apps Msense für Migränepatienten, Preventicus Heartbeats für Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko, Arya bei Depression und mySugr für Diabetiker sind bereits an den medatixx-AppPoint angebunden. „In diesem Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Partnern des Flying Health Incubators weitere Apps aufnehmen, denen Ärzte unserer Bewertung nach vertrauen können und die technisch mit der Praxissoftware von medatixx kompatibel sind. Nach und nach möchten wir alle großen Volkskrankheiten abbilden, sodass Anwender, die dies
medatixx GmbH & Co. KG
Die medatixx GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für niedergelassene Ärzte. Rund 22 % aller niedergelassenen Humanmediziner Deutschlands arbeiten mit einer Praxis- oder Ambulanzsoftware von medatixx. Mehr als 35.000 Ärzte setzen die Programme medatixx, x.comfort, x.concept und x.isynet sowie die Ambulanz-/MVZ-Lösungen x.vianova und x.concept Edition Ambulanz/MVZ ein und nehmen zentrale und Vor- Ort-Dienstleistungen in Anspruch. 16 eigene Standorte und rund 50 Vertriebspartner gewährleisten deutschlandweit eine engmaschige regionale Betreuung. Etwa 580 Mitarbeiter entwickeln und pflegen die medatixx-Softwarelösungen und bieten IT-Dienstleistungen für ambulant tätige Ärzte in allen Organisationsformen an. Die medatixx-akademie richtet an 24 Standorten Fortbildungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus. medatixx engagiert sich als Mitglied im Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V. im Dialog mit der Politik, der Selbstverwaltung und den anderen Gesundheits-IT-Anbietern für praxisnahe und wirtschaftliche IT-Lösungen für die niedergelassenen Ärzte. medatixx.de |
|